Gärrestverdampfung

Die Anlage bereitet den Gärrest der Biogasanlage soweit auf, dass ein nutzfähiger, konzentrierter Dünger mit reduziertem Wasseranteil entsteht.
Dem Gärrest wird durch Vakuumverdampfung mit der Abwärme des BHKWs ein Großteil des Wassers entzogen. Gleichzeitig wird flüchtiger Stickstoff gebunden, so dass Verluste beim Ausbringen minimiert werden und der Stickstoff in Form von Ammoniumsulfat-Lösung (ASL) zur Verfügung steht.
Ziel ist es, mit der verfügbaren Abwärme 100% der Gärprodukte, die in der Biogasanlage entstehen, einzudicken bzw. zu veredeln.
Die Anlage ist in einer Modulgröße von 400 kW oder 500 kW erhältlich.

 

Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • Gärrestverdampfung als Alternative zum Bau zusätzlicher Gärrestlager
  • Weniger Überfahrten auf dem Feld durch Nährstoffe in konzentrierter Form
  • Aufwertung des Gärrests zu transportfähiger Ammoniumsulfat-Lösung (ASL) und konzentriertem Dünger
  • Effektive und ganzjährig sinnvolle Wärmenutzung
  • Sicherer KWK-Bonus durch effiziente Düngermittelproduktion

Übersicht

Verdampfer in der Anlage


Sie haben Fragen oder möchten mehr Informationen? Gerne können Sie uns direkt kontaktieren oder senden uns eine Anfrage.